Jahreshauptversammlung des SV Mönkeberg am 03.03.2025
Susanne Kruse als 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass bei aktuell 980 Mitgliedern des SV Mönkeberg eine Teilnehmeranzahl von 21 Mitgliedern eine sehr schlechte Quote ist.
Das Interesse an der Vereinsarbeit war nie besonders hoch, in diesem Jahr ist es allerdings rekordverdächtig niedrig. Insofern vielen Dank an alle, die durch ihre Anwesenheit ihr Interesse bekundet haben.
Gegenüber dem Vorjahr ist unseren Mitgliederanzahl nochmal leicht gestiegen, was eine sehr erfreuliche Entwicklung ist.
Insgesamt konnten unsere Einnahmen Im Jahr 2024 die Ausgaben decken, so dass wir einen leichten Überschuss erwirtschaften konnten. Nichtsdestotrotz ist der Finanzbedarf des Vereins steigend. Die Übungsleiter müssen dringend höhere Aufwandsentschädigungen erhalten. Diese sind zum Teil seid über 10 Jahren nicht mehr angepasst worden. Das wird zum einen dem ehrenamtlichen Einsatz nicht mehr gerecht, zum anderen zahlen die meisten Vereine höhere Aufwandsentschädigungen, was es schwieriger macht, Übungsleiter für unseren Verein zu begeistern.
Geehrt wurden auf der Versammlung für langjährige Vereinsmitgliedschaft:
25 Jahre: Manfred Heimrich (Foto), Franziska Festersen, Reent Popken, Joachim Pohl
40 Jahre: Birte Hentrich und Heidrun Kujawaski

Für sportliche Leistungen wurden geehrt:
Emil Sperber: Landesmeister und 5 Platz bei den Deutschen Meisterschaften seiner Altersklasse im Bogenschießen

Neuwahlen standen an für den 2. Vorsitzenden, den 2. Schriftwart, den 1. Kassenwart sowie den Spartenvertretern für Handball, Tennis und Bogenschießen.
Unser langjähriges Vorstandsmitglied Steff Knopf, erst als Spartenvertreterin Handball, dann als 2. Schriftwartin, stellt sich nicht mehr zur Wahl. Wir bedanken uns für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Für das Amt des 2. Schriftwarts konnten wir aus der Versammlung Christina Fischer gewinnen. Wir freuen uns, sie als neues Mitglied im Vorstand begrüßen zu können. Die anderen zu wählenden Posten konnten mit den bisherigen Amtsinhabern weiterhin besetzt werden.
Gewählt wurden demnach:
2. Vorsitzender: Tim Kruse
1. Kassenwart: Sven Gebert
2. Schriftwart: Christina Fischer
Spartenvertreter Handball: Christian Bornhalm
Spartenvertreter Tennis: Martina Hehenkamp
Spartenvertreter Bogenschießen: Christine Rohr
Herzlichen Dank an alle, die sich zur Vorstandsarbeit bereiterklären.
Nun kam der wichtige Punkt der Tagesordnung „Beitragsreform“.
Sven Gebert und Susanne Kruse stellten ihre Beweggründe und auch das Ergebnis der geplanten Umstrukturierung der Beiträge dar. Die aktuelle Beitragserhebung geht von niedrigen Grundbeiträgen aus, die dann mit Spartenbeiträge für die einzelnen ausgeübten Sparten ergänzt werden. Dieses System ist schwierig zu verwalten, da es kaum möglich ist nachzuhalten, welches Mitglied gerade in welcher Sparte ist. Häufig treten z.B. Kinder mit dem Kinderturnen in den Verein ein und wechseln dann später die Sparte. Diese Informationen kommen aber verspätet und manchmal auch gar nicht in der Geschäftsstelle an. Dazu kommen noch verschiedene Zusatzbeiträge für Judomatten und Platzpflege beim Tennis, was für Neumitglieder teilweise schwer verständlich ist.
Außerdem sollte das Beitragsvolumen insgesamt erhöht werden, um die steigenden Kosten zu decken, so dass wir die Beiträge komplett überdacht haben. Herausgekommen ist ein monatlicher Beitrag mit dem die Spartenbeiträge komplett wegfallen. Nur für die kostenintensiven Sparten Tennis und Handball wird nur im Erwachsenenbereich ein zusätzlicher Beitrag erhoben. Das sollte den Wechsel innerhalb der Sparten von Kindern und Jugendlichen vereinfachen.
Leider wurde unser Vorschlag von der Versammlung nicht gebilligt. Es war von versteckten Beitragserhöhungen, nicht rechtmäßigem Vorgehen und viel zu hohen Beiträgen die Rede.
Wir haben also dem Wunsch der Versammlung entsprochen und werden diese Beitragsreform nochmal überarbeiten, mit Beispielen unterlegen und auch die Auswirkungen auf die gesamten Beitragshöhen darstellen.
Da wir kein ganzes Jahr mit der Erhöhung der Beiträge warten wollen, werden wir wahrscheinlich im Mai zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen, die dann ausschließlich die Beitragsreform zum Inhalt hat.
Abschließend möchten wir uns bei allen Übungsleitern, sonstigen Ehrenamtlichen und engagierten Mitgliedern bedanken, ohne die es den SV Mönkeberg nicht geben würde.
Susanne Kruse
1. Vorsitzende
Kinderfasching in Mönkeberg
Am 1.3.2025 war es wieder soweit: Der SV Mönkeberg hat zum Kinderfasching eingeladen. Obwohl in diesem Jahr leider nicht ganz so viele Gäste wie im Vorjahr den Weg zu uns in die Sporthalle fanden, haben gut 300 Freunde der närrischen Jahreszeit mit uns Kinderfasching in der Mönkeberger Sporthalle gefeiert.
Die Turnabteilung hatte wieder diverse Kletter- und Turngeräte aufgebaut, die von den toll kostümierten Kindern gerne in Anspruch genommen wurden. Außerdem gab es eine Vorführung der Zumba-Kids-Gruppe, die dann im Anschluss alle Kinder zum Mitmachen aufgefordert hat. Getanzt wurde außerdem zu „Dackel-Waldemar“.


Für das leibliche Wohl war mit einem umfangreichen Kuchenbuffet, frischen Waffeln, Kaffee und Erfrischungsgetränken gesorgt. Vielen Dank an alle fleißigen Kuchenspender und auch alle anderen Helfer ohne die so eine Feier nicht möglich wäre.
Uns hat es wieder viel Spaß gemacht, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und hoffen, dass ihr wieder zahlreich erscheinen werdet!
Vorstand des SV Mönkeberg